Wurzelbehandlung
Maßnahme zur Erhaltung eines Zahnes
Eine Wurzelbehandlung eines Zahnes ist den meisten Fällen die letzte Möglichkeit, den Verlust eines Zahnes zu vermeiden. Eine Entzündung des Wurzelkanals kann mehrere Ursachen haben:
- Tiefe Karies in Richtung des Zahnnervs
- Thermische und chemische Reize
- Bakterielle Entzündungen
- Unfallbedingte Verletzungen
Durch die Wurzelbehandlung wird ein Ausbreiten der Entzündung vermieden. Dazu wird der erkrankte Zahnnerv mit einer örtlichen Betäubung entfernt und der Kanal gefüllt oder mit einem Medikament versorgt. Bei sachgemäßer Durchführung muss eine Wurzelbehandlung nicht schmerzhaft ablaufen. Sollte jedoch die Entzündung zu weit fortgeschritten sein, ist in vielen Fällen eine vollkommene Schmerzausschaltung durch die örtliche Betäubung nicht möglich. Durch die Gabe von einem Antibiotikum, kann die Entzündung jedoch eingeschränkt werden, damit der Zahn in einem Folgetermin schmerzfrei behandelt werden kann.


Vereinbaren Sie Online einen Termin
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin bei Ihrem Zahnarzt in Düsseldorf Eller.
Der Ablauf einer Wurzelbehandlung
Nach Eröffnung der Zahnkrone wird der Zahnnerv entfernt und die Bakterien und der Nerv aus dem Kanal entfernt. Nach einer Messung des Zahnes durch ein Röntgenbild wird dieser Wurzelkanal entweder mit einem Medikament oder mit einer definitiven Wurzelfüllung versorgt.
Da die Zähne nach abgeschlossener Wurzelbehandlung bruchgefährdet sind, empfiehlt es sich, den Zahn mit einer Teilkrone oder mit einer Krone zu stabilisieren. Bei einem individuellen Gespräch, kann die für Sie passende Lösung gefunden werden.
Vorteile einer Wurzelbehandlung im Überblick
Die Wurzelbehandlung ist eine zahnerhaltende Behandlungsmaßnahme und bietet folgende Vorteile: